Hinweise zum Datenschutz
für die Facebook-Seite „Brain4kids für Eltern“
Vorwort
Mit dem Urteil vom 05.06.2018 hat der EuGH entschieden, dass wir als Unternehmer/-in beim Betreiben unserer Facebook-Seite für die stattfindende Datenverarbeitung mit verantwortlich sind. Lassen Sie uns kurz erklären, welche Datenverarbeitung durch Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) stattfindet, wie sie stattfindet, welche Einflussmöglichkeiten wir haben und welche Einflussmöglichkeiten Sie haben.
Verantwortlichkeiten und wie sie verteilt sind
Für die Datenverarbeitung auf Facebook gelten unterschiedliche Grade von Verantwortlichkeiten. In erster Linie ist Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf seiner Plattform verantwortlich, zumal Facebook alleine auch volle Kontrolle über die Daten hat.
Warum sind wir als Seitenbetreiber mitverantwortlich?
Weil wir allein dadurch, dass wir diese Facebook-Seite betreiben, das Sammeln und Verarbeiten personenbezogener Daten durch Facebook begünstigen/ unterstützen/ fördern. Und wir haben, um eine Facebook-Seite betreiben zu können, den AGB (https://www.facebook.com/policies/Seites_groups_events/) von Facebook zugestimmt. Richtig! Das ist genau so und damit gehen wir auch mit.
Aber auch Sie tragen Verantwortung
SIE als Besucher dieser Facebook-Seite haben mit sehr hoher Warscheinlichkeit ebenfalls einen Account auf Facebook und damit den AGB und den ganzen Verarbeitungsprozessen zu Ihren personenbezogenen Daten zugestimmt. (https://www.facebook.com/legal/terms/update). Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Interaktion darüber nachdenken, ob Sie dies tatsächlich so tun möchten. Insbesondere, wenn Sie Informationen als Kommentar preisgeben. Eine Facebook-Page und ihre Inhalte ist für jeden sichtbar, auch außerhalb von Facebook!
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie auch hier auf Facebook diverse Rechte: Auskunft, Sperrung, Löschung; Widerruf; Datenübertragbarkeit Ihre Rechte können Sie am effektivsten geltend machen, wenn Sie sich direkt an Facebook wenden, denn nur Facebook hat entsprechenden Zugriff auf die Nutzerdaten und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen. Außerdem haben Sie auch das Recht, sich bei einer Behörde für Datenschutz zu beschweren, wenn Sie einen Datenschutzverstoß befürchten.
Was Sie auf Facebook tun und sehen können
Ihre Daten downloaden
Sie können jederzeit downloaden, welche Informationen Facebook über Sie hat: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Ihre Daten verwalten
Facebook bietet Ihnen außerdem eine Option an, Ihre Informationen zu verwalten: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209
DIe Einstellungen für die Anzeige von Werbeanzeigen
kannst Sie hier vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Datenschutzerklärung von Facebook
findest Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy
Cookies im Browser steuern
Facebook bezieht auch viele Informationen über Cookies, die Facebook über Websites in Ihrem Browser platzieren und somit Ihr Surfverhalten beobachten und Ihre Interessen auswerten können. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser steuern. Weil die Einstellungen von Browser zu Browser leicht unterschiedlich sind, haben wir hier eine kleine Übersicht zu Anleitungen für die gängigsten Browser:
- Chrome http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Internet Explorer http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
- Opera http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wie ist unsere Seite eingestellt?
In den Einstellungen unserer Facebook-Seite können wir an drei Stellen Beschränkungen der Sichtbarkeit unserer Seite vornehmen.
News Feed-Zielgruppen und Sichtbarkeit der Beiträge
Wir können hier voreinstellen, ob wir grundsätzlich das potenzielle Publikum einschränken und die Sichtbarkeit unserer Beiträge begrenzen möchten. Wir haben diese Einstellung nicht aktiviert.
Ländereinschränkungen
Wir können die Sichtbarkeit unserer Seite auf Länderbasis beeinflussen. Dabei können wir wählen zwischen: – Diese Seite ausschließlich Personen in diesen Ländern zeigen (Einschlussverfahren) – Diese Seite vor Personen in diesen Ländern verbergen (Ausschlussverfahren). Wir haben diese Einstellung nicht aktiviert.
Altersbeschränkungen
Wir können für unsere Seite Altersbeschränkungen vorgeben. Das ist vor allem für Seiten wichtig, deren Inhalte für den Jugendschutz relevant sein könnten. Wir haben diese Einstellung nicht aktiviert, unsere Seite wird allen Personen ab 13 angezeigt.
Welche Datenverarbeitung findet durch Facebook allgemein statt, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen oder mit uns interagieren
Als Facebook-Seitenbetreiber stellt Facebook uns diverse Statistiken zu unserer Seite zur Verfügung. Wir haben keine Möglichkeit, diese abzuwählen/ zu deaktivieren. Wir können sie höchstens ignorieren – was aber an der stattfindenden Datenverarbeitung nichts ändert. Folgende Elemente können wir über die sogenannten Insights einsehen – diese Datenverarbeitungen finden also auf jeden Fall statt:
Facebook-Seite-Statistiken – Die Übersicht
In den Statistiken unserer Facebook-Seite wird uns folgendes als zusammenfassende Übersicht angezeigt:
- Seitenaktivitäten: Die Anzahl der Klicks auf die Kontaktinformationen und den Call-to-Action-Button auf unserer Seite.
- Seitenaufrufe: So oft wurde das Profil unserer Seite von Personen aufgerufen, die auf Facebook an- oder abgemeldet waren.
- Seitenvorschau: So oft haben Personen mit der Maus auf unseren Seitennamen oder unser Profilbild gezeigt, um eine Vorschau unseres Seiteninhalts anzuzeigen.
- “Gefällt mir”-Angaben für die Seite: Die Anzahl der neuen Personen, denen unsere Seite gefällt, aufgeschlüsselt nach bezahlt und unbezahlt.
- Reichweite: Die Anzahl Personen, die einen beliebigen Seitenbeitrag gesehen haben, aufgeschlüsselt nach insgesamt, organisch und Promotions.
- Empfehlungen: Anzahl, wie oft unsere Seite empfohlen wurde.
- Beitragsinteraktionen: So oft wurde durch “Gefällt mir”-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte, etc. interagiert.
- Videos: so oft wurden Videos unserer Seite insgesamt mindestens 3 Sekunden angesehen, aufgeschlüsselt nach insgesamt, bezahlt und unbezahlt.
- Seitenabonnenten: so viele neue Abonnenten hat unsere Seite, aufgeschlüsselt nach bezahlt und unbezahlt.
- Neue Promotions: hier sehen wir, welche beworbenen Beiträge wie viele Personen erreicht haben und wie viele Beitragsinteraktionen entstanden.
- Deine 5 neuesten Beiträge: Wir sehen im Überblick, wie unsere 5 neuesten Beiträge angekommen sind. Wir sehen in einer Tabelle pro Beitrag, welche Reichweite (organisch und bezahlt) er hatte und wie viele Interaktionen stattfanden (Beitragsklicks und Reaktionen / Kommentare / geteilte Inhalte).
- Seiten im Auge behalten: Wenn wir das möchten, können wir andere Facebook-Seiten auswählen, um Vergleiche anzustellen. Dabei werden folgende Werte ausgegeben:
- wieviele “Gefällt-mir”-Angaben haben die Seiten?
- wie hat sich die Fanzahl im Vergleich zur Vorwoche entwickelt? Die Ausgabe erfolgt als Prozent-Ausgabe.
- wie viele Beiträge gab es in dieser Woche?
- wie viele Interaktionen gab es?
Teilweise werden die Daten aufgeschlüsselt nach organischer und bezahlter Reichweite. Wir können die Daten exportieren – entweder im Excel-Format oder im .csv-Format. Dabei können wir den Zeitraum einstellen und kann das Layout des Exportes beeinflussen. Exportieren können wir die Seitendaten, die Beitragsdaten und die wichtigsten Videokennzahlen. Alle exportierten Statistiken enthalten lediglich Summen, es sind keinerlei personenbezogene Daten enthalten.
Facebook-Seiten-Statistiken – Im Detail
Promotions
Wenn wir Werbung für unsere Beiträge schalten, zeigt uns Facebook zahlenmäßige Zusammenfassungen. Wir erfahren, wie viele Personen den Beitrag gesehen haben und wie viele Beitragsinteraktionen es gab. Wir erfahren nicht, WER zu diesen Menschen gehört – es sind nur Zahlen ohne weitere oder zusätzliche Informationen.
Seitenabonnenten
Hier sehen wir, wie viele Menschen unsere Facebook-Seite abonniert haben. Wir erfahren auch, wie viele Menschen unsere Facebook-Seite nicht mehr abonnieren. Sollten neue Abonnenten über bezahlte Werbung hinzugekommen sein, wird uns deren Anzahl gesondert ausgewiesen. Weiter können wir sehen, wieviele der Neuabonnenten direkt auf unserer Seite oder in einem Beitrag auf “Abonnieren” geklickt haben.
“Gefällt mir”-Angaben
In diesem Modul sehen wir, wieviele Menschen unsere Facebook-Seite mit “Gefällt mir” versehen haben. Wir erfahren auch, wie viele Menschen sich entschieden haben, unsere Facebook-Seite nicht mehr zu folgen. Sollten neue Follower über bezahlte Werbung hinzugekommen sein, wird uns deren Anzahl gesondert ausgewiesen. Weiter können wir sehen, wie viele der neuen Follower direkt auf unserer Seite oder in einem Beitrag auf “Abonnieren” geklickt haben.
Reichweite
Mit der Reichweite wird gemessen, wie viele Personen unsere Seitenbeiträge gesehen haben. Wir können sehen, wie oft unsere Seite empfohlen wurde. Auch Reaktionen, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten und Beanspruchungen werden quantitativ ausgewertet. Dabei werden die Reaktionen nach ihrer Art getrennt ausgewertet (“Gefällt mir”, “Love”, “Wow”, “Haha”, “Traurig”, “Wütend”). Wir können sehen, wie oft Beiträge unserer Seite verborgen wurden, als Spam markiert wurden oder wie oft die Seite „entfolgt“ wurde. An keiner Stelle können wir erkennen, welche Person hinter den einzelnen Aktionen steckt.
Seitenaufrufe
Diese Statistik zeigt uns, wie oft die Seite insgesamt aufgerufen wurde. Sie schlüsselt dies auch nach Bereichen auf: “Startseite”, “Sonstiges”, “Beiträge”, “Jobs”, “Live-Videos”, “Musik”. Die Gesamtanzahl der Besucher wird weiterhin ausgewiesen “nach Alter und Geschlecht”, nach “Land” und nach “Stadt” oder “Gerät”, mit dem der Zugriff erfolgt. Die Daten liegen als aggregierte Zahlen vor. Außerdem erfahren wir, über welche Quellen auf unsere Seite zugegriffen wurde – ausgewiesen wird die Anzahl der Seitenbesuche nach Weiterleitungsquelle.
Seitenvorschau
In dieser Statistik erfahren wir, wie oft unsere Seite in der Vorschau aufgerufen wurde. Diese Auswertung steht uns auch “nach Alter und Geschlecht” getrennt zur Verfügung.
Handlungen auf der Seite
Hier können wir die Anzahl der Handlungen sehen, die auf unserer Facebook-Seite vorgenommen wurden. Folgende Handlungen werden ausgewertet:
- “Route planen”-Klicks
- Webseitenklicks
- Klicks auf Telefonnummer
- Klicks auf “Call to Action”-Buttons
Pro Handlung können wir sehen, wie viele Personen insgesamt diese Handlung vollzogen haben. Außerdem können wir die Zahlen differenziert nach “Alter und Geschlecht”, nach “Land” und nach “Stadt” oder “Gerät” sehen. Diese Daten liegen als aggregierte Zahlen vor.
Beiträge
Diese Statistik schlüsselt uns auf, zu welchen Uhrzeiten an welchen Tagen unsere „Fans“ online sind und welche Beitragsarten besonders gut ankommen. Die Darstellungen erfolgen als Diagramme und in absoluten Zahlen. Aufgeschlüsselt nach “Video”, “Link”, “Foto”, “Geteiltes Video” und “Status” sehen wir die durchschnittliche Reichweite der Beitragsart und die durchschnittlichen Interaktionen (Beitragsklicks und Reaktionen / Kommentare / geteilte Inhalte). Eine weitere Auswertung zeigt uns im Überblick, wie unsere einzelnen Beiträge angekommen sind. Wir sehen in einer Tabelle pro Beitrag, welche Reichweite (organisch und bezahlt) er hatte und wie viele Interaktionen stattfanden (Beitragsklicks und Reaktionen / Kommentare / geteilte Inhalte). Wir können außerdem andere Facebook-Seites angeben, die “wir im Auge behalten möchte”. Dabei werden folgende Werte ausgegeben:
- wie viele “Gefällt-mir”-Angaben haben die Seiten?
- wie hat sich die Fanzahl im Vergleich zur Vorwoche entwickelt? Die Ausgabe erfolgt als Prozent-Ausgabe.
- wie viele Beiträge gab es in dieser Woche?
- wie viele Interaktionen gab es?
Veranstaltungen
- Bekanntheit: wir können sehen, wie viele Personen unsere Veranstaltung angezeigt bekommen haben. Und wie oft dann die Veranstaltungsseite aufgerufen wurde.
- Interaktion: hier sehen wir, wieviele Personen auf unsere Veranstaltung geantwortet haben. Und wir sehen, wie viele Handlungen dazu durchgeführt wurden.
- Tickets: hier sehen wir, wie oft auf “Tickets kaufen” geklickt wurde.
- Zielgruppe: in dieser Statistik wird uns angezeigt, wie sich prozentual die Impressionen auf Männer und Frauen verteilen – aufgegliedert nach Altersgruppen.
Videos
In den Videostatistiken sind die Kennzahlen zu allen aktiven und gelöschten Videobeiträgen enthalten. Hier erfahren wir, wie viele Minuten unsere Facebook-Seiten-Videos insgesamt angesehen wurden und wie viele Videoaufrufe es gab.
Stories
In den Story-Insights sehen wir quantitative Angaben zur Performance der veröffentlichten Stories.
Personen
Die Statistiken im Bereich Personen gliedern sich in folgende Bereiche auf:
- Deine Fans Hier werden uns die demographischen Daten der Personen angezeigt, denen unsere Facebook-Seite gefällt. Hierzu werden die Alters- und Geschlechtsangaben aus ihrem Profil herangezogen. Die Daten zeigen uns:
- in welche Altersgruppen unsere Fans fallen, aufgeschlüsselt nach Geschlecht.
- aus welchem Land sie kommen
- und aus welcher Stadt und
- in welcher Sprache sie Facebook verwenden.
- Deine Abonnenten Hier werden uns die demographischen Daten der Personen angezeigt, die unsere Facebook-Seite abonniert haben. Hierzu werden die Alters- und Geschlechtsangaben aus deren Profil herangezogen. Die Daten zeigen uns:
- in welche Altersgruppen unsere Fans fallen, aufgeschlüsselt nach Geschlecht.
- aus welchem Land sie kommen
- und aus welcher Stadt und
- in welcher Sprache sie Facebook verwenden.
- Erreichte Personen Hier werden uns die demographischen Daten der Personen angezeigt, die Inhalte auf (oder über) unserer Facebook-Seite gesehen haben. Hierzu werden die Alters- und Geschlechtsangaben aus deren Profil herangezogen. Die Daten zeigen uns:
- in welche Altersgruppen unsere Fans fallen, aufgeschlüsselt nach Geschlecht.
- aus welchem Land sie kommen
- und aus welcher Stadt und
- in welcher Sprache sie Facebook verwenden. Die Daten werden in Bezug gesetzt zu den Vergleichszahlen unserer Fans (vgl. ersten Punkt in dieser Aufzählung).
- Interagierende Personen Hier werden uns die demographischen Daten der Personen angezeigt, die über unsere Facebook-Seite sprechen. Hierzu werden die Alters- und Geschlechtsangaben aus deren Profil herangezogen. Die Daten zeigen uns:
- in welche Altersgruppen unsere Fans fallen, aufgeschlüsselt nach Geschlecht.
- aus welchem Land sie kommen
- und aus welcher Stadt und
- in welcher Sprache sie Facebook verwenden. Die Daten werden in Bezug gesetzt zu den Vergleichszahlen unserer Fans (vgl. ersten Punkt in dieser Aufzählung).
Auch wenn “Personen” sehr nach Namensnennung klingt – wir sehen hier nur verdichtete Daten. Es handelt sich ausschließlich um Zahlen und Prozentwerte. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist uns hierüber zu keiner Zeit möglich.
Nachrichten
Hier können wir sehen, wieviele aktive Unterhaltungen zwischen unserer Seite und Personen im Messenger vorhanden sind. Auch dies ist eine rein quantitative Auswertung.
Stand: 11.06.2018 Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie immer hier auf dieser Seite.