Hier einige Tipps
Kinder sind in der Regel neugierig und probieren gerne etwas aus. Lassen Sie Ihr Kind mithelfen beim Zubereiten der Nahrung. Machen Sie ein Spiel daraus, lassen Sie Ihr Kind Nahrungsmittel mit allen Sinnen erleben. Lassen Sie ihr Kind riechen, schmecken, fühlen und begreifen. Das alles weckt die Neugier und Ihr Kind wird zum Entdecker.
Wenn Sie auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten und ein paar Grundregeln beachten, bekommt Ihr Kind die nötigen Nährstoffe, die es für eine gesunde Entwicklung braucht.
– Geben Sie Ihrem Kind genügend zu trinken, am besten Wasser oder ungesüsste Fruchtschorlen
– Verwenden Sie reichlich pflanzliche Lebensmittel, wie Salate, Gemüse, Obst, Getreideprodukte, Nüsse (hier bitte auf Allergien achten!
– Verwenden Sie anstelle Weißmehl – Vollkornmehl, anstelle Weißbrot – Vollkornbrot
– Benutzen Sie gute Zutaten, wie kaltgespresste Öle, guten Essig (Obstessig, je nach Geschmack), kaltgeschleuderten Honig usw.
– Bieten Sie tierische Produkte, wie Fleisch, Wurst, Geflügel, aber auch Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Quark nur in Maßen an
– Verwenden Sie Salz, Zucker, Süßigkeiten, Snackprodukte und fettreiche Kost nur sparsam. Dies gilt insbesondere für fettreiche Produkte mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, wie zum Beispiel Schokocreme, Chips, Flips und Ähnliches.
(Dies entspricht dem heutigen Forschungsstand und steht im Einklang mit dem „Ernährungsprogramm“ der optimierten Mischkost (OptimiX) des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund (FKE).
Versuchen Sie mindestens 1 x am Tag eine Mahlzeit gemeinsam einzunehmen. Gemeinsame Mahlzeiten eignen sich wunderbar, um über die Ereignisse des Tages zu sprechen, miteinander zu lachen und eben Gemeinschaft innerhalb der Familie zu erleben. Ein Ritual, das sich wieder lohnt aufgenommen zu werden. Kinder lieben Rituale…
Die Mahlzeiten am Tag sollten in der Regel aus einer warmen Mahlzeit (Mittagessen) und zwei kalten Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) bestehen. Zwischendurch können Sie Ihrem Kind Obst anbieten. 5-6 Hand voll Obst und Gemüse sollten Sie und Ihr Kind über den Tag verteilt zu sich nehmen, damit der Körper und das Gehirn optimal versorgt sind.