Bewegung und Gehirnentwicklung
Damit Ihr Kind sich optimal entwickeln kann, muss es sich bewegen.
Dadurch es die Kenntnis seines Körpers, die Kenntnis von rechts und links, die Kenntnis von oben und unten, die Konzentration, die Balance und damit die Haltungskontrolle, die Aufmerksamkeit und die Orientierung im Raum.
Die Bewegung ist also der „Motor“ für die Gehirnentwicklung.

Ihr Kind kommt ins Gleichgewicht und so zu einer optimalen Körperkoordination
Nur dadurch wird das Zusammenspiel von Wahrnehmungsverarbeitung, Denken, Planen und gezielten Bewegungen ermöglicht. Eine gute Körperkoordination unterstützt die Grobmotorik, die Feinmotorik, die Grafomotorik und die Mundmotorik. Sie hat Auswirkungen auf das Bewegen und Spielen, auf das Malen, Basteln, Werken und Schreiben, auf die Aussprache und Artikulation.
Kenntnisse vom eigenen Körper und das Erleben der Körpergrenzen unterstützen die Entwicklung eines positiven ICH-Gefühles.
Unterstützen Sie Ihr Kind, damit es seinen Körper wahrnimmt, spürt und erlebt
