fbpx

Ihr Onlineseminar:

„Schulprobleme und der Zusammenhang mit frühkindlichen Reflexen“

Stressfreie Grundschulzeit – damit Ihr Kind mit gutem Gefühl die Schule erlebt

An 4 Abenden (via Zoom-Online)  sind wir „LIVE“ für Sie da!

Das erwartet Sie:

1. Live-Abend

Sie erfahren, was aktive „FRÜHKINDLICHE REFLEXE“ mit der Entwicklung Ihres Kindes zu tun haben und warum diese Ihr Kind in der Schulzeit so immens stören können. Natürlich erhalten Sie an diesem Abend auch schon die ersten wertvollen Lösungsansätze.

2. Live-Abend

An diesem Abend geht es um die Auswirkungen noch aktiver „FRÜHKINDLICHER REFLEXE“ auf den körperlichen Bereich.

Wussten Sie zum Beispiel, dass das Gleichgewicht – wenn es nicht gut entwickelt ist – u.a. auch Auswirkungen hat, auf Konzentration, Lesen und Schreiben und damit die Probleme in der Schule schon vorprogrammiert sind?

Mit den vorgestellten Übungen entwickeln sich die körperlichen Fähigkeiten immer mehr und Ihr Kind kommt ins Gleichgewicht.

3. Live-Abend

Welche Auswirkungen aktive „FRÜHKINDLICHE REFLEXE“ auf den emotionalen Bereich haben, erfahren Sie an diesem Abend.

Wenn alles nicht klappt, weil wenig Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen da ist, und wenn vielleicht auch noch Schul- oder Prüfungsängste Ihr Kind belasten oder die Gefühle „aus dem Ruder“ laufen, kann dies Ihr Kind ganz schön runterziehen! Aber nicht nur Ihr Kind! Es kann auch sein, dass es manchmal aus diesem Grund nur noch Streit gibt, weil jeder genervt ist.

Weinen und Wutausbrüche soll es nicht mehr geben! Mit unseren Tipps und kleinen Tools lernt Ihr Kind, in jeder Situation gut mit seinen Gefühlen umzugehen und auch kleine emotionale Blockaden können dann jederzeit gelöst werden. 

4. Live-Abend

An diesem Abend erfahren Sie, welche Auswirkungen aktive „FRÜHKINDLICHE REFLEXE“ auf die kognitiven Fähigkeiten haben. Unter kognitiven Fähigkeiten versteht man u.a. Wahrnehmen, Denken, sich konzentrieren.

Diese können mit kleinen Übungen trainiert werden. Sie schalten damit den „Gehirnturbo“ Ihres Kindes an.

Wenn es dann konzentriert seine Aufgaben schafft, hört der Stress in der Familie schnell auf und Ihr Kind kann zeigen, was alles in ihm steckt!

Holen Sie sich Ihre wertvollen Anregungen, Tipps und Übungen und wenden Sie diese regelmäßig an, damit Ihr Kind lernt, endlich selbstständig die Hausaufgaben zu machen und zu lernen. Dann gibt es auch wieder Erfolgserlebnisse und Ihr Kind geht mit viel mehr Freude in die Schule!

Sie wollen diese Unterstützung für Ihr Kind? Dann melden Sie sich jetzt an!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bequem von Zuhause

Sie sind per Zoom dabei und können ganz gezielt Ihre Fragen stellen. Gerne auch mit Ihrem Partner, damit die ganze Familie unterstützen kann.

Ihr Vorteil

Es gibt zu allen Bereichen gezielte Informationen, Tools und schnell anwendbare Lösungen. Zu jedem Onlinetermin haben wir auch eine schriftliche Zusammenfassung mit allen Übungen.

Qualitätsversprechen!!

Wir „zoomen“ in kleinen Gruppen (max. 15 Teilnehmer) und Sie profitieren von einem direkten Austausch. Außerdem können Sie jederzeit in unserer Facebook-Gruppe oder per Mail, Antworten auf Ihre Fragen bekommen.

Das sind WIR

Wir, Brigitte Ohde-Seidel und Susanne Westermann, sind Kinder- und Jugendcoaches und KinFlex® Reflextherapeutinnen. Einen gemeinsamen Weg gehen wir seit 2015 mit Brain4Kids und „brennen“ dafür, Eltern,  Erzieher/innen und Pädagogen/innen über das Thema der frühkindlichen Reflexe zu informieren.

Investition für Ihr Kind

Stressfreie Grundschulzeit – Hilfe für mein Kind

START: Dienstag, 18.01.2022

167,- € inkl.  Mwst.

4  Abende (via Zoom-Online)

  • Wir sind LIVE!!

  • Wir haben ausreichend Zeit für Ihre Fragen!

  • Bonus! Zu jedem Meeting erhalten Sie ein Handout mit den wichtigsten Informationen und den gelernten Techniken!

Termine: 18.01.2022 + 25.01.2022 +  01.02.2022 + 08.02.2022 – jeweils von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr + Fragezeit

Das sagen Eltern über unser Onlineseminar

Nadine M., Mutter eines 8-jährigen Jungen

Das Onlineseminar hat mir insgesamt gut gefallen, insbesondere den wertschätzenden Blick auf die Kinder mit ihren individuellen Schwierigkeiten fand ich sehr positiv.

Ich konnte Ideen sammeln, wie das Selbstvertrauen von unserem Kind gestärkt werden kann und wie wir ihm helfen können, sich zu beruhigen und mit seinem Körper in Kontakt zu kommen. Es ist klarer geworden, dass es sich um einen komplexen Zusammenhang von körperlichen und emotionalen Aspekten handelt, die immer zusammen betrachtet werden müssen.

Die Didaktik des Seminars fand ich hervorragend! Die Informationen waren nicht überfrachtet, gut visuell aufbereitet und sehr gut strukturiert. Praxisnahe Beispiele, aktive Übungen zwischendurch, sehr hilfreiche Videos und jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. So war es ein interaktives Seminar, das gut zu verfolgen war.

Friederike K., Mutter eines 7-jährigen Sohnes

Liebe Frau Ohde-Seidel,
Liebe Frau Westermann,

ich bin ganz spontan und kurzfristig zu Ihrem Kurs gekommen. Die Thematik wurde sehr anschaulich vorgestellt. Zudem bin ich dankbar für jede Übung und die zahlreichen Tipps, welche ich bekommen habe. Ich habe fast alle direkt in unseren Alltag integriert!

Klasse wäre, wenn in Kindergärten und Schulen hier viel mehr Wissen und Lösungskompetenz da wären.

Heute haben wir die Gefühlsuhr gebastelt. Erst nach der Vorlage und dann habe ich meinen Sohn selber malen lassen. Diese Uhr findet er noch viel schöner 🙂 er hat auch noch neue „Gefühle/Stimmungen“ dazu gepackt. Wie z.B. kreativ sein, spielen wollen. Damit werden wir bestimmt noch viel Freude haben.

Toll finde ich auch die Videos zu den Übungen, damit kann man es super Zuhause umsetzen. Alle Tipps sind wunderbar! Besonders die Entspannungstipps, Achtsamkeitsübungen für Kinder, Bewegungsgeschichten,  Spielideen etc.

Marlene Arthofer, Mutter einer 6-jährigen Tochter

Liebe Brigitte, liebe Susanne,

meine Online-Seminar-Erfahrungen sind durchwegs positiv! Echt spannend, was Corona uns da für neue Möglichkeiten aufgezeigt hat.

Von allen Übungen, die ich bisher umsetzen konnte, hat meiner Tochter das „Kopf-langziehen“ am besten gefallen. Wenn es nach ihr ginge, sollte ich sie am Kopf durch das Zimmer schleifen 🙂

Familie Reiter, Eltern eines 5-jährigen Jungen

Uns hat das Onlineseminar sehr gut gefallen. Es war gut geeignet, den Themenkomplex Schulreife und persistierende frühkindliche Reflexe zu vertiefen.
Die Handouts sind gut geeignet die Informationen nochmals nachzulesen und zu vertiefen. Insbesondere die bildliche Aufarbeitung der Präsentationen und Handouts finden wir sehr gelungen. Auch die Vorträge an sich waren eingängig und verständlich.

Wir finden es unverständlich, dass das Thema der persistierenden frühkindlichen Reflexe oftmals unbekannt ist und gerade bei der Abklärung von Problemen bei Kinderärzten, etc. nicht verfolgt wird. Nur durch intensive Recherche, Hinweisen von anderen „Eingeweihten“, etc. konnten wir die Lösung der Probleme angehen.

Annette Schreier-Delong, pferdegestütztes Coaching

Herzlichen Dank für das interessante Webinar!

Die Thematik finde ich extrem spannend und mit der abwechslungsreichen Art und Weise, wie Sie den Inhalt vortragen, kann man sehr gut folgen und verstehen.
Das Layout der Handouts und der Homepage finde ich sehr ansprechend und professionell. Die Bilder und die lieben Emails finde ich auch supernett.

Für mich ist das Seminar eine Wissenserweiterung, die ich an die Kinder und Eltern weitergeben kann. Es ist wichtig, auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen zu können, an denen vielleicht die Problematik liegen könnte.
Die Übungen selbst passen fast alle gut in mein Training – einige waren mir auch schon bekannt.

Unterstützen Sie Ihr Kind für eine glückliche, harmonische und erfolgreiche Schulzeit!

 

Sie interessieren sich für das Onlineseminar und haben aber noch Fragen?

Dann schreiben Sie eine Mail an info@wordpress-759925-2984162.cloudwaysapps.com